Wir feiern Jubiläum

Vor 150 Jahren gründete Jacob Caveng, der Urgrossvater der heutigen Inhaberin Flurina Caveng, das Unternehmen. Zu Beginn fokussierte er sich auf die Reparatur und den Verkauf von Uhren, später kam der Schmuck und ab 1933 schliesslich die Optik dazu.
Unser Fachgeschäft für Optik, Uhren und Schmuck gehört seit vielen Jahren zum festen Bestandteil des Ilanzer Gewerbes. Wir bedanken uns bei unseren Kundinnen und Kunden für ihre Treue und Ihr Vertrauen in uns und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre.

Unsere Geschichte

Erfahren Sie hier mehr über die eindrückliche Geschichte von Caveng Optik Uhren Schmuck.

1875

Jacob Caveng eröffnet als 20-Jähriger in St. Nikolaus eine Uhrmacherwerkstatt und verkauft seine ersten Uhren. Sein Wochenlohn zu dieser Zeit beträgt 10 Fr.

Cun 20 onns arva Jacob Caveng ella via s.Clau in luvratori d’uras, nua ch’el venda sias empremas uras. Da gliez temps gudogna el 10 frs. ad jamna.

1879

Das Geschäft zieht ins Gebäude des Hotels Oberalp um. Dort beginnt Jacob auch mit dem Verkauf von Bijouterie.

La fatschenta vegn dislocada egl hotel Alpsu. Leu entscheiva Jacob era cun la vendita da bischutaria.

1921

Das Geschäft wird in die Räume des Hotels Rätia verlegt.

La fatschenta vegn transferida en localitads digl hotel Rätia.

1933

Jacob übergibt das Geschäft seinem Sohn Eduard Caveng, der seine Ausbildung am Technikum Biel absolviert hat und sich gleichzeitig in die Kunst der Handgravur einführen liess. Er ist es, der die Optik erfolgreich ins Unternehmen integriert.

Jacob surdat la fatschenta a siu fegl Eduard Caveng, che ha absolvau sia scolaziun al Technikum a Bienna. Duront quei temps ha el era empriu l’art dalla gravura a maun. Plinavon integrescha Eduard cun success l’optica ella fatschenta.

1948

Eduard baut im Haus Pajarola am Platz sein eigenes Geschäft, das eine reiche Auswahl an Uhren, Taschenuhren, Gold- und Silberschmuck sowie Silberbesteck bietet.

En la casa Pajarala sil plaz, integrescha Eduard si’atgna fatschenta. Quella porscha ina gronda schelta d’uras, uras da sac, fittaments d’aur ed argien sco era pussada d’argien.

1953

Jakob Caveng, der Sohn Eduards beendet seine Uhrmacherlehre in Glarus und kehrt in den elterlichen Betrieb zurück.

Jakob Caveng, il fegl d’Eduard, absolvescha siu empremdissadi sco urer en Glaruna e tuorna silsuenter ella fatschenta dalla famiglia.

1969

Jakob übernimmt das Geschäft in dritter Generation. Die Freude am Uhrmacherhandwerk erleichtern ihm den Einstieg sehr.

akob surpren la fatschenta en tiarza generaziun. Si’entschatta sco meinafatschenta ei stada sempla, grazia al plascher vid siu mistregn.

1982

Der Ausbau der Kantonsstrasse zwingt Jakob zu einem Umbau der Liegenschaft.

In’engrondaziun dalla via cantunala sforza Jakob ad ina renovaziun dil baghetg.

1995

Der Optik-Bereich wird in ein separates Geschäft ausgegliedert und von Tochter und Augenoptikerin Flurina Caveng übernommen.

La partiziun d’optica vegn separada e surprida dalla feglia ed opticra Flurina Caveng en in secund local.

2015

Der grosse Umbau, mit dem die beiden Geschäfte wieder vereint und von Flurina neu unter dem Namen «Caveng Optik Uhren Schmuck» geführt werden.

Entras ina renovaziun pli gronda vegnan las partiziuns dall’optica e dalla bischuteria reunidas entras Flurina. Dapi lu vegn la fatschenta menada sut il num «Caveng Optik Uhren Schmuck».

2025

Wir feiern das 150-jährige Jubiläum und bedanken uns bei unseren treuen Kundinnen und Kunden für das langjährige Vertrauen.

Nus festivein il giubileum da 150 onns. A caschun da quel, engraziein a nossa fideivla clientella per lur confidonza sur bia onns.